trotz heutiger Orientierung auf die Zukunft
Zukunftsfragen stehen seit langem im Mittelpunkt des Denkens heute. Wie können wir die Apokalypse verhindern, unsere Zerstörung der Umwelt, des Klimas, der Natur und dadurch der Menschheit?
Oder: Dank Wissenschaft und Technik, also unserer menschlichen Klugheit, wird alles immer besser werden: Krankheiten werden besiegt, die Wirtschaft immer effizienter. Wir werden uns immer mehr leisten können, nicht mehr nur zum Urlaub in die Karibik fliegen, sondern Ausflüge ins Weltall machen können...
Das Interesse an der Vergangenheit dient vor allem der Rechtfertigung der eigenen Interessen. Dazu gehört die Verteidigung von Besitzansprüchen und Rechten und der Umgang mit gegenseitigen Schuldzuweisungen.
Was aus der Vergangenheit noch da ist: Schlösser, Parkanlagen, Kirchen, alte Stadtkerne, Bibliotheken, Museen dient dem Tourismus und sollte sinnvoll vermarktet werden, um viele Menschen zu bewegen, sie zu besuchen. Bei Führungen wird meist der berühmten Erbauer, Architekten, Künstler gedacht, das heißt: Menschen stehen im Mittelpunkt, die Besonderes geleistet haben.