Jesus

 

trotz Fakenews, Manipulation,... Dummheit

 

In aller Munde sind heute unter uns:

 

Fakenews, Lügen - bewusst verbreitete Falschaussagen, um eigene Positionen zu stärken und Gegnern zu schaden. 

 

Manipulation - mittels bestimmter Strategien andere Menschen dazu zu bewegen, das zu kaufen, dazu zu denken und zu tun, was den eigenen Zielen entspricht

 

Irrtümer - dagegen passieren wohl jedem ab und zu. Andere haben kulturelle Ursachen und führen zu Missverständnissen bei der Übersetzung von Texten, so auch der Bibel und zentraler Begriffe.

 

Aberglaube -  gibt es seit uralter Zeit und in allen Kulturen. Im Gegensatz zu der Abnahme der gesellschaftlichen Bedeutung von religiösen Organisationen stellten demoskopische Langzeitstudien eine Zunahme der Bedeutung entsprechender Glücks- oder Unglückszeichen in der deutschen Bevölkerung fest, wie in dem entsprechenden Artikel der EZW zu lesen ist.

 

Neuheidnische Religionen / Neopaganismus -  Hier handelt es sich um  Versuche uralte und lange ausgestorbene Kulte heute künstlich wiederzubeleben. So zeichnet  z.B. auf der Webseite der Glaubensgemeinschaft G-O-D  von Gerhard Hess aus Hünstetten im Taunus über den "Hassprediger Jesus" ein ausschließlich negatives Bild von der Bibel, Jesus, dem Christentum. Das man es hier mit Wissenschaft zu tun habe, mag angesichts der Vorwürfe gegen das Christentum und der langen, anscheinend von einem Bescheid wissenden Fachmann geschriebenen Artikel Ahnungslosen imponieren, aber niemanden, der sich in der Geschichte auskennt.

 

Wachsende Dummheit  / Abnehmende IQ-Werte - "Werden wir immer dümmer?" ist Thema bei  | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE  vom 27.05.2022.  Beachtet werden sollten die Hinweise zu den Infos und Quellen zum Flynn-Effekt, zu den Ursachen der abnehmenden IQ-Werte, zu möglichen Ursachen von Chemikalien und der Nutzung neuer Medien, der Frage nach den Genen...

 

In wie weit führt die Art der Nutzung von Smartphones dazu? - Sind zu viele Informationen für unser Gehirn ein Problem? Das wird in dem Podcast der Tagesschau vom 19.12.2024 "Overloard für's Gehirn. Zu viel Smartphone? | 11KM" gefragt.

Machen uns also die vielen Informationen, die uns heute jederzeit zur Verfügung stehen, klüger als unsere Vorfahren in früheren Zeiten oder gar dümmer?

Das würde unsere Schwierigkeiten erklären, ihre langen und für uns ohne einiges Nachdenken und damit Zeitinvestition nicht zu verstehenden langen Sätze zu lesen, wie die des Paulus in seinen Briefen. - Und wenn wir schon sehen, wie dick die Bibel ist - mehr als 1000 Seiten und uns dann noch bewusst machen, dass dies vor fast 2000 bis 3000 Jahren geschrieben wurde! - Wer es aber versucht, dem wachsen - bildlich gesprochen - tiefe Wurzeln, die einem Halt geben in den Stürmen und Anfechtungen des Lebens.

Schon 2008 erschien das Buch "Generation Doof. Wie blöd sind wir eigentlich?" von Stefan Bonner (Jg. 1975) und Anne Weiss (Jg. 74). Sie rechnen die zwischen 1960 und 1990 Geborenen dazu, wobei sie offensichtlich nur die Erfahrungen von in Westdeutschland Geborenen im Auge haben, nicht derjenigen, die die DDR bewusst erlebt haben. Sie sind sich bewusst zu dieser Generation Doof zu gehören und bekennen sich dazu. Fernsehkonsum, Videospiele, mangelnde Bildung, ein Land, das Kinder als "notwendiges Übel abtut" (S. 330) .. und ähnliches werden angesprochen.
Schon immer haben Ältere über die jüngere Generation Klagen geäußert, aber schon einmal eine Generation über sich selber?

 

Seine Idee ist nicht tot zu kriegen. Sie wirkt unter uns:

 

Zum Beispiel: 

- Die 108 Stationen des Besuchs von christlichen Gemeinschaften und Orten im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin (2020-2025)

- Weltweite Kontakte durch JC 2033

- Alle Völker und die vielen Bemühungen sie gerade jetzt zu erreichen

- Die Glaubenszeugnisse der "Alten" sprechen uns heute noch an, wenn man sich auf ihre Sprache einlässt.

- Wir singen und musizieren, um unserer Freude und unserem Dank Ausdruck zu geben.

- Wir reden darüber, sind Teil von persönlicher Gemeinschaften, helfen einander und anderen, akzeptieren einander - auch als Behinderte, Obdachlose...

Hier ein Video dazu: 

"Mehr. Wer war Jesus? Vom Nobody zum Weltveränderer."

Es liegt an uns, diese geniale Idee zu unserer werden zu lassen:

 

Die genialste Idee: Jesus

 

Er, der tot war und am 3. Tag auferstand und seinen Schülern erschien, mit ihnen redete und sie zu allen Völkern mit dem Auftrag sandte, ihnen von seiner Lehre zu berichten und sie zu taufen auf den Namen des dreieinigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.