trotz Atheismus
Der sehr ausführliche und lange Artikel bei Wikipedia zum Atheismus zeigt, mit welchen bekannten Persönlichkeiten und Denkern seit der Antike sich christliche Theologie an den Universitäten auseinanderzusetzen hat, wenn sie ihren Platz dort behaupten möchte.
Insbesondere in den 40 bis 70 Jahren der Existenz der sozialistischen Länder Europas wurde sehr viel in die Forschung investiert, um zu beweisen, dass Religion an sich ein Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit sei und zum Aussterben verurteilt sei.
Dieser Kampf gegen insbesondere das Christentum wird auch heute fortgeführt, so in Deutschland von der
-
2004 von dem Möbelfabrikanten Herbert Steffen zusammen mit Michael Schmidt-Salomon gegründeten Giordano-Bruno-Gesellschaft.
Die Art der Polemik gegen das Christentum zeigt sich u.a. wenn gegen die biblischen 10 Gebote - ( ohne sie zumindest auf der Webseite zu zitieren, dafür aber spöttisch abzuwerten ) nun 10 (An-)Gebote gegenübergestellt werden. -
Nicht nur in Templin wird Religion aber vor allem das Christentum spöttisch, aber durchaus auch mit wissenschaftlichem Anstrich, karikiert und verspottet durch die "Kirche des fliegenden Spagettimonsters" und ihres Ehrenvorsitzenden Bruder Spagettus
Neben diesen speziell das Christentum karikierenden Unternehmungen ist es vor allem der Fortschrittsglaube, der zu einer Abwertung der Religionen und vor allem des Christentums führen. Das Rechnen mit dem Fortschritt setzt ein lineares Zeitverständnis voraus. Im Wikipedia-Artikel zu Fortschritt wird aber auch auf heutige alternative Denk- und Verständnismöglichkeiten des Laufs der Weltgeschichte hingewiesen.
Sehr bestärkt fühlen sich die heutigen Vertreter des Atheismus vor allem auch durch Evolutionstheorie von Charles Darwin (1809-1882).
Diese biologische Forschung beeinflusst heute enorm das Geschichtsbild in der Forschung und Bildung. Das Interesse richtet sich auf Funde von Fossilien, die aus Zeiten vor vielen Jahrtausenden stammen, um anhand von ihnen Entwicklungslinien bis in die heutige Zeit zu ziehen.
Ähnlich beeinflusst die Erforschung des Kosmos und die Theorien seiner Entstehung und Entwicklung das heutige Weltbild insbesondere von Wissenschaftlern. Durch die Erfolge der Raumfahrt und der durch Satellitentechnik möglich gewordenen weltweiten schnellen Kommunikation, richten sich die Interessen der Menschen in weit entfernte Räume und Zeiten. Durch unzählige Filme werden sie schon seit langem Kindern und Jugendlichen vertraut gemacht, so dass man sich in diesen Dimensionen heimisch fühlt.